Vom 7. bis 9. Mai 2025 nahm die Webware Internet Solutions GmbH erfolgreich an der Intersolar Europe teil – der führenden Fachmesse der Solarbranche auf dem Messegelände München.
Im Rahmen von The smarter E Europe – Europas größter Plattform für die Energiewirtschaft – überzeugte die Veranstaltung mit beeindruckenden Zahlen:
Über 2.800 Aussteller
Mehr als 115.000 Besucher aus 165 Ländern
180.000 m² Ausstellungsfläche
Unser Messestand: Halle C5, Stand 171F
Wir präsentierten dort unsere innovativen digitalen Lösungen für die Energiewende:
Ampigrid.de – das Energiemanagementsystem der nächsten Generation zur Smart-Grid-Optimierung
Invoice-Portal.de – eine automatisierte Abrechnungsplattform für Energieunternehmen
Das große Interesse an unserem Stand bestätigte den wachsenden Bedarf an intelligenten digitalen Lösungen zur Integration erneuerbarer Energien.
Zentrale Branchentrends der Intersolar 2025
Integrierte Energiesysteme: Kombination aus Solarenergie, Speichersystemen und intelligenter Netzsteuerung
KI-Anwendungen: Für vorausschauende Wartung und Netzoptimierung
Sektorkopplung: Verbindung von Energie, Mobilität und Industrie
Wir danken allen Besuchern, Partnern und Branchenexperten herzlich für die wertvollen Gespräche und die neuen Geschäftskontakte, die wir während dieser drei intensiven Tage knüpfen durften.
Sie konnten nicht teilnehmen?
Kein Problem – kontaktieren Sie gerne unser Team und erfahren Sie, wie unsere Lösungen Ihre Energieprojekte voranbringen können.
Schon jetzt vormerken: Die nächste Intersolar Europe findet vom Dienstag, 23. Juni, bis Donnerstag, 25. Juni 2026 erneut in München statt.
Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.
Adresse
Webware Internet Solutions GmbH
Teichstraße 14 – 16
34130 Kassel
Deutschland
Email: info@webware24.de
Telefon: +49 (0)561 56014565

Web: remitcloud.de
Email: support@remitcloud.de
Web: invoice-portal.de
Email: support@invoice-portal.de
Webware auf der Smart Country Convention in Berlin
Projektstart EURINV
Wir fühlen uns geehrt und freuen uns, Ihnen unsere Teilnahme am Projekt #EURINV präsentieren zu können. Das Projektkonsortium wird von der INEA über ihre #CEFTelecom Calls mitfinanziert.
Während der 18-monatigen Projektlaufzeit werden Teilnehmer aus 9 Ländern daran arbeiten, die Einhaltung des Europäischen Standards für #eInvoicing (Richtlinie EU/2014/55) zu erreichen, der es ermöglicht, grenzüberschreitende Transaktionen mit der europäischen Richtlinie in Einklang zu bringen.
Wir halten Sie auf dem Laufenden über die neuesten Nachrichten und Entwicklungen!
Für weitere Informationen zu diesem Projekt besuchen Sie bitte die offizielle Website: https://lmtgroup.eu/home/projects/eurinv/
OpenPEPPOL community meeting
In den letzten zwei Tagen haben unsere Kollegen am OpenPEPPOL Community Meeting in Brüssel teilgenommen. Es war spannend, über aktuelle Entwicklungen zu diskutieren und zu sehen, wie #PEPPOL über die europäischen Grenzen hinaus wächst.